Wir starten in den Juni
Im Porträt unsere beiden neuen Kaminöfen Myro und Myra
Die beiden Öfen sind erst ab Ende September lieferbar. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass sie das Highlight der Saison werden.
Das dürfte sicher am aussergewöhnlichen Design liegen. Aber auch technisch haben die beiden Zwillinge einiges zu bieten. Unter anderem Zwei-Punkt-Verriegelung, kühler Türgriff und 8 kW Brennraum für Dauerbetrieb.


Saubere Ofenscheiben
Myro und Myra führen kühlere Luft an der Scheibe nach unten. Die Sichtfenster bleiben so auch während des Heizbetriebs frei von Ruß.
Design ohne Ecken und Kanten
Abgerundete Kanten bei Stahl und Stein und die massiven Natursteinplatten aus echtem Serpentino unterhalb des Brennraums sorgen für ein rundum harmonisches Designkonzept. Trotz massiver Verkleidungen wirken unsere Zwillinge filigran und leicht mit Ihren hohen Sichtscheiben und gerundeten Körpern.

Speckstein unter dem Brennraum.
Den Dreh raus
haben Sie mit den eleganten Stangengriffe aus hochwertigem Edelstahl.
Sie wurden optimal positioniert und bleiben so im Betrieb konstant kühl.
Auch nach intensiver Benutzung drehen sich die Griffe funktionssicher und verriegeln die Heiztür gleich zweifach.

Die Griffe sehen nicht nur gut aus. Sie bleiben auch im Betrieb kühl.
Mit Guss und Qualitäts-Formsteinen
Äußerst robuste Formsteine aus Schamott und Vermiculite stellen die Auskleidung unseres neuen 8 kW Brennraums.
Leicht zugängliche Primärluftregelung und der Rüttelrost aus massivem Guss sorgen für Bedienkomfort.

Die beiden Öfen haben einen Leistungsbereich von 4,0-8,2 kW
Optimaler Abbrand
Für einen besonders Brennstoff sparenden und sauberen Betrieb passen sich Myro und Myra Ihrem Brennstoff an.Bei Holz und Braunkohle sorgen beide Öfen stets für die optimale Luftzufuhr.
Variationen
Unsere neuen Kaminöfen kommen mit zwei unterschiedlichen Korpusdesigns: Der Myro kommt mit klassischer Tropfenform und gerader Front und Sichtscheibe. Der Myra hat die Form einer Elypse mit abgerundeter Kaminscheibe.
Beide Kaminöfen sind mit Speckstein (Naturstein Serpentino) verkleidet. Der Myro kommt hier mit Säulendesign, der Myra mit Wärme speichernder Rundumverkleidung.

Tropfenform mit Speckstein-Säulen beim Myro

Elyptische Grundform mit Rundum-Verkleidung aus Speckstein
Und wie sieht ihr Favorit 2015 aus? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.